Rückblick auf unseren Job Lab-Workshop: Flexible Arbeitsbedingungen erfolgreich umsetzen

Am 4. März fand an der Leuphana Universität Lüneburg ein weiterer spannender Job Lab-Workshop statt. Unter dem Titel „Flexible Arbeitsbedingungen – Wie können flexible Arbeitsmodelle erfolgreich eingeführt und umgesetzt werden?“ haben wir gemeinsam zentrale Aspekte flexibler Arbeitszeiten, -orte und -inhalte diskutiert. Die lebhaften Gespräche und der interaktive Austausch machten erneut deutlich, wie relevant und vielschichtig dieses Thema für die Zukunft der Arbeitswelt ist.

Wichtige Erkenntnisse aus dem Workshop

Einige zentrale Learnings aus den Diskussionen waren:

  • Individuelle Ansätze sind gefragt: Jedes Unternehmen hat unterschiedliche Voraussetzungen und muss daher eigene Lösungen entwickeln.
  • Mitarbeitende haben unterschiedliche Bedarfe: Flexibilisierung kann nicht nach dem „One-Size-Fits-All“-Prinzip erfolgen, sondern muss die verschiedenen Bedürfnisse der Belegschaft berücksichtigen.
  • Führungskräfte spielen eine entscheidende Rolle: Die Umsetzung flexibler Arbeitsmodelle erfordert neue Führungskompetenzen und eine Kultur des Vertrauens.
  • Ohne Flexibilisierung geht es kaum noch: Unternehmen, die sich nicht anpassen, könnten Schwierigkeiten haben, Fachkräfte zu gewinnen und zu halten.
  • Flexibilisierung kann ein Gewinn für alle sein: Eine gelungene Umsetzung steigert die Zufriedenheit, Gesundheit und Produktivität der Mitarbeitenden.

Dank an unsere Expertinnen

Ein besonderer Dank gilt unseren Referentinnen Merle Boß (web-netz GmbH) und Monique Lutermann (Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachsen e.V.), die mit ihren wertvollen Praxisimpulsen inspirierende Lösungsansätze vorgestellt haben. Ihr Input hat den Workshop für alle Teilnehmenden bereichert und praxisnahe Einblicke geliefert.

Weitere Veranstaltungen nicht verpassen

Wir freuen uns, wenn Sie auch an unseren kommenden Veranstaltungen teilnehmen:

  • Culture Fit Event am 25. März (15:30 – 17:30 Uhr): Erleben Sie, wie Unternehmenskultur erlebbar gemacht und die Passung von Bewerber*innen analysiert werden kann.
  • Nächster Job Lab-Workshop am 18. Juni (10:00 – 12:00 Uhr): Thema: „Neue Bewerberkreise – Wie lassen sich mit kompetenzbasierten Aufgabenzuschnitten neue Bewerberkreise erreichen?“

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den weiteren Austausch!

Ihr Job Lab-Team
Maximilian Armgardt & Christian Otto

leuphana.de/joblab

Christian OttoChristian Otto
Projektentwicklung und Projektkoordination Institut für Performance Management

Digitaler Fingerabdruck:
„Die Digitalisierung verändert mehr als das Medium.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert