Der Masterstudiengang MBA Performance Leadership bietet seinen Studierenden nicht nur theoretisches Wissen, sondern mit dem Format „Lernen an anderen Orten“ im Rahmen der MBA-Blockwoche auch einzigartige Einblicke in führende Unternehmen. Eine dieser Exkursionen führte die Studierenden jetzt zum Hamburger Traditionsunternehmen Montblanc, wo sie Herr Poppensieker in Empfang nahm und mit auf die Reise durch die verschiedenen historischen Stationen und organisationalen Abteilungen von Montblanc.
Montblanc: eine Marke mit Geschichte und Vision
Gegründet im Jahr 1906, hat sich Montblanc von einem Hersteller hochwertiger Schreibgeräte zum Symbol für Luxus und Qualität entwickelt. Das „Meisterstück“, ein ikonischer Füllfederhalter, ist seit Jahrzehnten das Aushängeschild der Marke. Doch Montblanc ist längst mehr als das: Mit der Einführung von Lederwaren, Uhren, Schmuck und sogar innovativen Technologien wie dem „Augmented Paper“ hat sich die Marke diversifiziert und neue Zielgruppen angesprochen.
Während die Schreibgeräte nach wie vor einen stabilen Umsatz garantieren, treibt Montblanc den Ausbau seines Lederbereichs voran, der noch gezielter weibliche Kundinnen ansprechen soll. Diese strategische Weiterentwicklung zeigte den Studierenden, wie ein Unternehmen mit Tradition auch in einem dynamischen Markt innovativ bleiben kann.
Begeisterung, die ansteckt
Die Montblanc-DNA dreht sich um Perfektion, und das wurde bei der Exkursion schnell spürbar. Vom ersten Entwurf bis hin zur Verpackung wird jedes Detail akribisch geprüft. Ein Team aus 29 Expert*innen widmet sich in Bereichen wie Qualitätsmanagement, Laborprüfungen und Produktionstests der zentralen Frage: Was macht ein Montblanc-Produkt perfekt?
Die Antwort liegt in einem ganzheitlichen Qualitätsansatz, der Ästhetik, Funktion und Haltbarkeit umfasst. Besonders faszinierend waren die Einblicke in die strengen Tests, die jedes Produkt bestehen muss. Ein Beispiel ist die „Flugtauglichkeit“: Füllfederhalter werden simulierten Start- und Landungsszenarien ausgesetzt, um sicherzustellen, dass sie nicht auslaufen. Ein weiteres Highlight war der „Handtaschentest“, bei dem Schreibgeräte mit typischen Gegenständen wie Schlüsseln oder Lippenstiften in eine Trommel gegeben werden, um den nicht gewollten Abrieb zu testen.
Neben der technischen Exzellenz beeindrucken auch die Leidenschaft und Loyalität der Mitarbeitenden. Die durchschnittliche Betriebszugehörigkeit liegt bei unglaublichen 18 Jahren – ein Zeichen für die tiefe Identifikation der Beschäftigten mit der Marke und ihren Werten. Die Studierenden spürten diese Begeisterung hautnah und ebenso die Detailverliebtheit, die sich durch jeden Arbeitsschritt zieht.
Von der Exkursion zur Inspiration
Die Exkursion zu Montblanc war für die MBA-Studierenden eine inspirierende Erfahrung. Sie zeigte, wie ein Unternehmen erfolgreich Tradition und Innovation verbindet, dabei höchste Qualitätsstandards setzt und seine Mitarbeitenden nachhaltig begeistert.
Vielen Dank, Herr Poppensieker, für diese spannende Führung durch die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Montblanc!
Wer sich für den Studiengang MBA Performance Leadership und Erlebnisse wie das hier geschilderte interessiert, nimmt am besten gleich Kontakt mit uns auf. Der nächste Studiengang beginnt im April 2025.
Anne Duong
Digitaler Fingerabdruck:
„Technologie verändert nicht nur Prozesse, sondern Perspektiven.“