Die Kulturbranche – ein faszinierender, aber herausfordernder Sektor. Für die Studierenden des Masterstudiengangs MBA Performance Leadership bot sich im Rahmen der MBA-Blockwoche und unter dem Motto „Lernen an anderen Orten“ die Gelegenheit, beim Unternehmen Stage Entertainment in Hamburg ganz unmittelbar zu erleben, wie einer der Branchenführer mit rund 2.500 Mitarbeitenden erfolgreich agiert.
Drei Welten unter einem Dach – „One Company“ als Ziel
Stage Entertainment vereint drei unterschiedliche Welten: die Produktion, die Theater und die Verwaltung mit Bereichen wie Marketing, Sales, Personal und IT. Jeder dieser Bereiche hat seine eigenen Dynamiken, Anforderungen und Kulturen. Besonders auffällig sind die Unterschiede in den Arbeitszeiten. Während die Verwaltung klassisch tagsüber arbeitet, sind abendliche Shows und Wochenendarbeit in der Theaterwelt Standard. Ein interessantes Learning für die Studierenden: Wer aus der Verwaltung kommt, darf den Darsteller*innen auf keinen Fall „ein schönes Wochenende“ wünschen!
Die Welt der Schauspieler*innen beeindruckte die Gruppe besonders. Diese leben förmlich für ihre Leidenschaft: harte Proben, hohe Diversität mit vielen Nationalitäten und eine enge, familiäre Verbundenheit zeichnen diese Gemeinschaft aus. Jeder Abend ist ein Neubeginn und dafür geben alle alles.
Führung im Spannungsfeld zwischen Hierarchie und Agilität
Die Theaterwelt ist geprägt von klaren Strukturen. Die Theaterleitungen tragen dabei viel Verantwortung für ihre einzelnen Häuser. Doch gerade hier zeigt sich eine der zentralen Herausforderungen von Stage: die Verbindung der drei Welten zu einer einheitlichen „One Company“.
Die Kommunikation und Führung auf Distanz spielen dabei eine zentrale Rolle. Unterschiedliche Arbeitsorte und Kulturen erfordern schnelle Entscheidungen und flexible Strukturen. „Der Vorhang muss hochgehen!“ – dieser Anspruch steht im Mittelpunkt, und alle Mitarbeitenden, unabhängig von ihrer Rolle, arbeiten mit vereinten Kräften daran, jeden Abend eine perfekte Show abzuliefern.
Leadership Lessons aus der Kulturbranche
Für die MBA-Studierenden war der Besuch bei Stage Entertainment eine einzigartige Erfahrung. Sie konnten nicht nur den Alltag eines großen Kulturunternehmens kennenlernen, sondern auch wichtige Leadership-Erkenntnisse gewinnen: Die internationale Vielfalt der Darsteller*innen zeigt, wie wertvoll unterschiedliche Perspektiven und Talente sind. Entscheidungen müssen oft unter Zeitdruck getroffen werden – ein wichtiger Impuls für die Führung in dynamischen Umfeldern. Die Leidenschaft für den Applaus und die Show verbindet alle bei Stage – Führungskräfte können davon lernen, wie wichtig gemeinsame Ziele für die Motivation sind. Und für die Überbrückung von kulturellen und organisatorischen Unterschieden ist eine klare, empathische Kommunikation notwendig.
Der Besuch bei Stage Entertainment machte deutlich, wie inspirierend Einblicke in erfolgreiche Unternehmen für das eigene Führungshandeln sind. Die Studierenden erlebten unmittelbar die komplexen Herausforderungen einer Branche, in der Emotionen, Schnelligkeit und Perfektion Hand in Hand gehen.
Herzlichen Dank Sören, Jasmin und Carlotta für eure Gastfreundschaft und für diese spannenden Einblicke hinter die Kulissen!
Wenn auch Sie auf dem Sprung zur nächsten Sprosse Ihrer Karriereleiter sind und Führung direkt an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis studieren möchten, nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf. Der nächste Studiengang beginnt im April 2025.
Anne Duong
Digitaler Fingerabdruck:
„Technologie verändert nicht nur Prozesse, sondern Perspektiven.“